Datenschutzerklärung
Überblick
Wir freuen uns über den Besuch unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. British American Tobacco (Germany) GmbH (BAT) verarbeitet personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen. Dies sind insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erhoben und wie diese verwendet werden.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts: British American Tobacco (Germany) GmbH, ImpressumDatenschutzbeauftragter: BAT Impressum, datenschutz@bat.de, Tel. +49(0)4041512790
2. Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung
Wir erheben insbesondere folgende Daten über Sie:- Wenn Sie den E-Mail-Newsletter bestellen: Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse, ggf. die Anschrift und das Geburtsdatum/Alter zur Altersverfikation,
- Wenn Sie mit uns kommunizieren möchten: Vor- und Nachname, evtl. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Angaben zu Ihrem Anliegen, sowie Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme.
- Daten, die wir erheben, wenn Sie unsere Website besuchen, hierzu zählen insbesondere Nutzungsdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab, für welchen Zweck die Daten verarbeitet werden. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben (insbesondere in den Erhalt von Werbung) ist diese die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Soweit Sie ein Konto anlegen bzw. sich registriert haben, ist die Durchführung der Nutzungs- bzw. Registrierungsvereinbarung Grundlage der Verarbeitung. Soweit Sie Daten zur Verfügung stellen, um Gutscheine zu erhalten, ist die rechtsgeschäftliche Beziehung gemäß den jeweiligen Gutschein- oder Aktionsbedingungen Grundlage der Verarbeitung. Beachten Sie bitte, dass diese Seite diese Funktionen ggf. nicht enthält oder diese Funktionen über hier verlinkte und von uns betriebene Seiten zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir zudem personenbezogene Daten, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website sowie Daten zur Identifikation, wenn Sie sich in den gesicherten Bereich einloggen. Außerdem umfasst dies die von Ihrem Browser übermittelten technischen Daten wie Browsertyp / Browserversion, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), Monitorauflösung, Betriebssystem, ggf. Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp) etc. Wir verarbeiten diese Nutzungsdaten zur Bereitstellung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
3. Cookie-Banner: Einwilligung in Cookies und pseudonyme Profilbildung
Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website oder sofern erneut erforderlich, fragen wir, ob Sie damit einverstanden sind, dass wir- Nutzungsdaten in pseudonymen Nutzungsprofilen (Tracking) zu Zwecken der Werbung, Marktforschung, Webanalyse und zur Verbesserung der Website verarbeiten (dazu Ziffer 4 und 5), und
- hierzu und ggf. zu weiteren Zwecken setzen wir Cookies ein, die nicht für die technische Bereitstellung der Website benötigt werden (dazu Ziffer 4).
Sie können Ihr Einverständnis für das Setzen von Cookies inhaltlich ganz oder teilweise beschränken, indem Sie die Browsereinstellungen entsprechend konfigurieren und das Setzen von Cookies ganz oder teilweise deaktivieren. Zudem können Sie in Ihrem Browser ein Plugin zum Schutz Ihrer Privatsphäre installieren, welches die Möglichkeit bietet, Webanalyse zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters). Ferner sind einige Webanalyse-Anbieter Mitglied von Branchenverbänden, über deren Websites Sie zentral die nutzungsbasierte Online-Werbung und Webanalyse durch die jeweiligen Mitglieder verhindern können. Nachfolgend finden Sie die Websites dieser Verbände für ein bequemes Anbieter-übergreifendes Verhindern von Webanalyse. So können Sie auch die Bildung pseudonymer Nutzungsprofile verhindern
- „European Interactive Digital Advertising Alliance“ (EDAA): http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
- „Digital Advertising Alliance“ (DAA): aboutads.info/choices/
- „Network Advertising Initiative“ (NAI): http://www.networkadvertising.org/choices/
Tool/Anbieter | Zweck | Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters / Verhindern der Verarbeitung |
Google Analytics: Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | Webanalyse, interessenorientierte Werbung | https://www.google.de/intl/de/policies/
Verhindern der Verarbeitung: Per Browser-Plugin (siehe Add-On) und weitere Informationen unter Ziffer 4 und 5. |
YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA | Diese Cookies werden teilweise oder in voller Anzahl gesetzt, sobald ein Youtube-Video in unserer Seite eingebunden und/oder abgespielt wird. Sie ermöglichen die korrekte Funktionalität dieser Youtube Videos. | Datenschutz-Informationen von Youtube/Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Verhindern der Verarbeitung: siehe auch weitere Informationen unter Ziffer 4 und 5. |
4. Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Bei späteren Abrufen unserer Website werden die Cookies wieder an unseren Webserver übermittelt. Dies ermöglicht uns zum Beispiel, Sie beim wiederholten Besuch der Website wiederzuerkennen.Cookies lassen sich nach den folgenden Merkmalen unterscheiden:
- Erforderlichkeit: Einige Cookies werden benötigt, um die technische Funktionalität der Website zu gewährleisten (z.B. zur Speicherung der Spracheeinstellung, für eine Warenkorbfunktion oder um ein mehrfaches Login während einer Sitzung zu vermeiden). Andere Cookies sind hierfür nicht erforderlich, sondern dienen anderen Zwecken, etwa um die Nutzung der Website so angenehm wie möglich zu machen, diese interessengerecht zu gestalten oder eine Webanalyse durchzuführen.
- Speicherdauer: Einige Cookies werden nur während Ihres jeweiligen Besuchs auf unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert (Session-Cookies), andere Cookies werden längerfristig gespeichert (Persistente Cookies).
- First-Party-Cookies und Third-Party-Cookies: Beim Besuch einer Website können Cookies durch den Betreiber der Websites selbst gesetzt werden (First-Party-Cookies), aber auch durch Drittanbieter (Third-Party-Cookies).
Erforderliche Cookies
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies und deren Zweck finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Es handelt sich dabei um First-Party-Cookies.
Name | Zweck | Speicherdauer |
Age-verification | Speichert ID der User-Session und ob Ü-18 bestätigt wurde | 24 Stunden |
Consent_Speichern | Speichert die Bestätigung zur Verwendung von Cookies | 1 Jahr |
Nicht erforderliche Cookies (mit Einwilligung)
Bei erstmaligem Besuch unserer Website oder sofern erneut erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung für das Setzen von Cookies ein, die nicht für die Bereitstellung der technischen Funktionalität der Website erforderlich sind (dazu Ziffer 3), sondern von uns gesetzt werden, um die Nutzung der Website so angenehm wie möglich und interessengerecht zu gestalten. Dies betrifft die folgenden Third-Party-Cookies:
Name | Zweck | Speicherdauer |
Google Analytics
_ga _gat_cdt _gat_propertyOne __utma __utmb __utmc __utmt __utmz _gid cdtGA cdtGA_gid |
siehe auch den folgenden Abschnitt zu Google Analytics Identifizierung des Benutzers. Sichert, dass nicht zu viele Nutzer eine Seite bzw. Ressource zur gleichen Zeit abfragen. Sichert, dass nicht zu viele Nutzer eine Seite bzw. Ressource zur gleichen Zeit abfragen. Unterscheidung zwischen Benutzern und Sessions Unterscheidung zwischen Benutzern und Sessions Interoperabilität Drosselt Seitenanfragen Speichert wie der Nutzer auf die Seite gelangt ist. Identifizierung des Benutzers. Identifizierung des Benutzers. Identifizierung des Benutzers. |
2 Jahre Session Ende Session Ende 2 Jahre 30 Minuten Session Ende 10 Minuten 6 Monate 24 Stunden 2 Jahre 24 Stunden |
YouTube
1P_JAR APISID CONSENT HSID DSID IDE LOGIN_INFO NID PREF SAPISID SID SSID VISITOR_INFO1_LIVE s_gl wide SIDCC YSC |
Diese Cookies werden teilweise oder in voller Anzahl gesetzt, sobald ein Youtube-Video in unserer Seite eingebunden und/oder abgespielt wird. Sie ermöglichen die korrekte Funktionalität dieser Youtube Videos. Datenschutz-Informationen von Youtube/Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ |
1 Monat 2 Jahre 20 Jahre 2 Jahre 17 Tage 13 Monate 2 Jahre 6 Monate 8 Monate 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 8 Monate Session Ende Session Ende 1 Tag Session Ende |
Sie können die Einwilligung zum Setzen dieser Cookies ganz oder teilweise beschränken (dazu 3) und Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte löschen. Wenn Sie das Setzen von Cookies insgesamt nicht zulassen (z.B. durch Deaktivieren in Ihren Browser-Einstellungen) oder Cookies von Ihrer Festplatte löschen, werden ggf. auch erforderliche Cookies erfasst. Daher kann es sein, dass die Nutzung der Website oder einzelner Funktionalitäten davon dann nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.
5. Pseudonyme Nutzungsprofile zur Werbung und Marktforschung (Webtracking und -analyse)
Zur Werbung, Marktforschung und um Ihnen die Nutzung unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, verwendet BAT Webanalyse-Technologie, die unter anderem auf Cookies basiert (nicht erforderliche First-Party-Cookies und Third-Party-Cookies). Hierbei werden Daten über die Nutzung unserer Website in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert. Dadurch können wir unsere Website weiterentwickeln und die Inhalte noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Bevor wir Ihre Daten zu den in diesem Abschnitt genannten Zwecken verarbeiten, holen wir Ihre Einwilligung ein (dazu 3).6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (siehe Ziffer 4), um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und so anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zur Verhinderung des Einsatzes von Google Analytics und zum Datenschutz siehe Ziffer 3 und 4.7. Soziale Netzwerke und eingebettete Social Feeds / YouTube Videos
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook oder Instagram) und ggf. eingebettete Social-Feeds oder Funktionen (z.B. YouTube Videos)). Diese Dienste werden ausschließlich von Dritten betrieben. Wenn Sie den Links folgen oder Videos abspielen, werden ggf. Informationen an diese Dritten übermittelt. Wir setzen für Links zu sozialen Netzwerken in der Regel die sog. „Shariff-Lösung von c’t ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie auf einen der Social Share Buttons klicken oder Social Feeds eingebunden sind, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt, denn diese setzen entsprechende Cookies (siehe unter Ziffer 4). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Dienstleister sowie ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstleisters. Diese finden Sie unter Ziffer 3 und nochmals hier:Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA http://www.facebook.com/policy.php/
Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA https://help.instagram.com/155833707900388
YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Sweden
https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
8. Übermittlung an Dritte
Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist (siehe Art. 6 Absatz 1 Buchstaben b, c und f DSGVO). Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeleitet, die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Diese Dienstleister sind neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Regelmäßig umfasst dies eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 Absatz 3 DSGVO.Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben (siehe Art. 6 Absatz 1 Buchstaben a DSGVO). Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
9. Übermittlung in Staaten außerhalb der EU
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb der EU. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir diese Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung oder aufgrund von gesetzlichen Vorschriften an Empfänger in Ländern übermitteln müssen. Im Übrigen übermitteln wir Daten nur in Drittstaaten, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Kapitel V der DSGVO gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten insbesondere die Musterverträge der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten.10. Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.11. Ihre Rechte
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten von BAT verlangen und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – deren Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Soweit BAT Ihre Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeitet, können Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welche Bedingungen dafür gelten, ergibt sich aus dem Gesetz. Die DSGVO gewährt Ihnen zudem unter bestimmten Umständen ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Soweit sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei BAT haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.Für die Ausübung dieser Rechte und für andere Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragen (siehe Ziffer 1). Zur zügigen Bearbeitung Ihres Anliegens empfehlen wir, dass Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Ihr Geburtsdatum und wenn vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse mitteilen sowie bei einem Widerspruch nach Erhalt von Werbung eine Kopie des Werbemittels zusenden.
12. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Absatz 1 DSGVO soweit diese nicht ausnahmsweise für den Abschluss eines Vertrages erforderlich oder aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist (wie im Fall der Altersverifikation).13. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.Stand: Mai 2018